Weitestgehend unkommentiert, da ich den Text nicht abschreiben will, den Artikel aber insgesamt für lesenswert halte: LobbyControl, eine Initiative, die sich (wie der Name erwarten läßt) in aller Ausführlichkeit mit der Einflußnahme von (wirtschaftlich motivierten) …
WeiterlesenKategorie: readings
books and the like
Un-Sicherheit
Kryptographie-Ikone Bruce Schneier nimmt in einem äußerst lesenswerten Interview für ‘Technology Review’ die Sicherheitsmaßnahmen auseinander, die vorrangig an Flughäfen vorangetrieben werden und, in Reaktion auf London und New York, den Terroristen das Leben schwerer machen …
Weiterlesen10/8, Panik und Ermächtigungsgesetze
Weitestgehend unkommentiert, da der Artikel für sich spricht (ja, ich lese immer noch Telepolis): “Im Krieg mit “islamischen Faschisten” umreißt die Situation nach den jüngst vereitelten Flugzeug-Attentaten in London und zeichnet ein Bild, welches dem …
Weiterlesenfood-for-thought: Chomsky online
Just for all those who still don’t know what to read during the “lazy summer days”: Z Magazine has an incredible online archive of writings, essays and even a bunch of full books by Noam …
WeiterlesenWhere Windows Vista fails…
Even though several pre-relase (beta as well as technological preview) versions of Vista, the latest (and shiniest?) incarnation of the Microsoft Windows operating system have been around for quite some time, the software itself won’t …
WeiterlesenMedienrevolution on-line
Und noch mehr lesenswerter Stoff: “Die heimliche Medienrevolution” von Erik Möller, bislang als ‘Totbaum’-Version zu beziehen, findet sich nun auch unter freier Lizenz als PDF und OO-Datei online. Eigentlich Pflichtlektüre für jeden, der sich schon jemals …
WeiterlesenGestaltung für Anfänger
Nach ein paar Jahren “online” und vor dem Rechner hat man sicher eine gewisse Fertigkeit erworben im Umgang mit (X)HTML, CSS und all den anderen Technologien, derer es so bedarf, um Web-Sites praktisch realisieren zu …
WeiterlesenFree Software as a social movement
zmag.org has an excellent, verbose interview with GNU mastermind and Free Software advocate Richard Stallman. Probably not bearing much news to those who are a little into the whole GNU movement, it may be a …
Weiterlesentechnology and perception
In an interview done back in 1994 (and since then more or less spread around half the world because it’s been released in a way that effectively allowed non-commercial redistribution), William Gibson, Canadian author and …
Weiterlesen